Ton
ADR
Unter ADR versteht man beim Film die Neuaufnahme von Ton in einer kontrollierteren und ruhigeren Umgebung, in der Regel in einem Studio. Dabei werden die Dialoge nach den Dreharbeiten meist vom Originalschauspieler neu aufgenommen, um die Tonqualität zu verbessern oder Dialogänderungen wiederzugeben. Beim Aufnahmeprozess wird der zu vertonende Filmausschnitt in Dauerschleife wiederholt, damit der Sprecher sich genau an Timing und Lippenbewegungen in der Szene anpassen kann.
Beschreibung
Unter ADR versteht man beim Film die Neuaufnahme von Ton in einer kontrollierteren und ruhigeren Umgebung, in der Regel in einem Studio. Dabei werden die Dialoge nach den Dreharbeiten meist vom Originalschauspieler neu aufgenommen, um die Tonqualität zu verbessern oder Dialogänderungen wiederzugeben. Beim Aufnahmeprozess wird der zu vertonende Filmausschnitt in Dauerschleife wiederholt, damit der Sprecher sich genau an Timing und Lippenbewegungen in der Szene anpassen kann.
Nutzungsvergütung
Enthalten in
Mastering
Mastering ist der letzte Schritt in der der Audio-Postproduktion. Alle klanglichen Bestandteile eines Stereo-/Mono-Mixes werden ausbalanciert und die Wiedergabe auf allen Systemen und Medienformaten optimiert. Tools wie Equalization (EQ), Kompression und Limiting werden eingesetzt und eine Verbreiterung des Stereobilds wird vorgenommen
Beschreibung
Mastering ist der letzte Schritt in der der Audio-Postproduktion. Alle klanglichen Bestandteile eines Stereo-/Mono-Mixes werden ausbalanciert und die Wiedergabe auf allen Systemen und Medienformaten optimiert. Tools wie Equalization (EQ), Kompression und Limiting werden eingesetzt und eine Verbreiterung des Stereobilds wird vorgenommen
Nutzungsvergütung
Enthalten in
Filmmusik
Video zu technisch komplexem Produkt mit 3D-Animationen
Kunde ist eine große, international agierende Brand. 2 Mann Team Overhead, teilweise Einbindung von Dritten aus Spezialisten-Netzwerk. Dienstleister hat 16 Jahre Berufserfahrung. Produktvideo für ein industrielles, technisch komplexes Produkt des Herstellers.
Beschreibung
Kunde ist eine große, international agierende Brand. 2 Mann Team Overhead, teilweise Einbindung von Dritten aus Spezialisten-Netzwerk. Dienstleister hat 16 Jahre Berufserfahrung. Produktvideo für ein industrielles, technisch komplexes Produkt des Herstellers.
Jingle
Eine kurze, einprägsame Melodie mit hohem Wiedererkennungswert. Für die Komposition eines Jingles werden kurze Tonfolgen, instrumental oder/und vokal, aneinandergereiht. Verwendung findet ein Jingle beispielsweise Werbefilmindustrie, als markante Erkennungsmelodie für Radio- oder Fernsehsender oder als Audio-Logo bei Brands. Für die Erstellung eines Jingles ist es sinnvoll, sich mit Musiktheorie und der psychologischen Wirkung von Musik, Tonarten, Tonfolgen etc. auszukennen.
Beschreibung
Eine kurze, einprägsame Melodie mit hohem Wiedererkennungswert. Für die Komposition eines Jingles werden kurze Tonfolgen, instrumental oder/und vokal, aneinandergereiht. Verwendung findet ein Jingle beispielsweise Werbefilmindustrie, als markante Erkennungsmelodie für Radio- oder Fernsehsender oder als Audio-Logo bei Brands. Für die Erstellung eines Jingles ist es sinnvoll, sich mit Musiktheorie und der psychologischen Wirkung von Musik, Tonarten, Tonfolgen etc. auszukennen.
Nutzungsvergütung
Enthalten in
Musik
Video zu technisch komplexem Produkt mit 3D-Animationen
Kunde ist eine große, international agierende Brand. 2 Mann Team Overhead, teilweise Einbindung von Dritten aus Spezialisten-Netzwerk. Dienstleister hat 16 Jahre Berufserfahrung. Produktvideo für ein industrielles, technisch komplexes Produkt des Herstellers.
Beschreibung
Kunde ist eine große, international agierende Brand. 2 Mann Team Overhead, teilweise Einbindung von Dritten aus Spezialisten-Netzwerk. Dienstleister hat 16 Jahre Berufserfahrung. Produktvideo für ein industrielles, technisch komplexes Produkt des Herstellers.